Kraft und Schlummer
Vorwort
Was
wollen sie, das wir tun sollen?
Aus der
Not schwirren Schwärme kruder Gedanken auf, sinken als ideologische Schatten in
die Gehirne des Menschengeschlechts, vorzüglich im intellektuellen Segment.
Der
Wunsch heißt leben und herrschen. Und Liebe wird Haß. Und Ego chillt in
Wurstigkeit. In der VIP-Lounge lallen ausgelutschte Hoffnungen nach Ruhm und
Herrschaft.
Zungen
brechen aus.
Klaus Wachowski 21.3.2017
Denn Leerheit ist die Art und Weise
wie die Dinge sind, im Gegensatz zur Art und Weise wie sie erscheinen.-
Der Moskauer Prozeß gegen
die
Sozialrevolutionäre
1922
Revolution und
Konterrevolution
herausgegeben
von Rudolf Leonhard von Kurt Kersten, Verlag die Schmiede Berlin
…-----------und anderes, Sloterdijk, Joseph Roth,
schwiemelnder
Artamane, Strauß pp
Dr. Smirc am Bett des oniritischen Turgiten: "Zu Beginn der großen
Kulturrevolution analysierte der Vorsitzende die wahre Gesinnung von Lin Biao
und Konsorten. Er schrieb: ‚Ich vermute, ihre wahre Absicht ist es, mit Hilfe
Dschung Kuis die Dämonen zu bekämpfen.‘ Neue Ergonomie verbindet
heute die Praxis der
Alexandertechnik mit bewusster Bewegungssteuerung. Vielleicht
gelingt uns die Heilung."
DR. Knorke vom Team Alles-wird-Gut weiß es besser:
"Im Einheitlichen
Feld war noch eine
unbegrenzte Menge an Energie vorhanden. Akte der kapitalistischen Ausbeutung
ermöglichten
die Umwandlung von Arbeitskraft
in Ware. Alles war Potenzial.
Aber heute wurde die
Fähigkeit zur medialen
Wahrnehmung energetisch aktiviert. Ein Raum, in dem sich Perspektiven auftun könnten!"
Auf
der Rednertribüne erscheint ein
großer blonder Mann und erklärt den demonstrierenden Arbeitern: „Das Urteil
wird gerecht, wird erbarmungslos sein".
*
Der
Vorposten, von dem aus Botho Strauß die Welt ins Auge fasste, war das Bett. Beim
Trödeldoc des Polyglott, ging es
nie darum,
die Kräfte des Rausches und des Traums für die Revolution zu gewinnen, sondern
umgekehrt, alles Tagaktive
einzusenken in den Bezirk des Traums. Einen langen Sommertag über zogen
die Massen russischer Arbeiter durch die Iberische Pforte.
Die Stadt dröhnte
vom Schritte der Arbeiterbataillone, hallte vom Gesang der Internationale.
Pötzlich
kommt die Nachricht: Wolodarski getötet.
Tage
zuvor waren ausländische Verteidiger eingetroffen, von der Arbeiterschaft mit Pfiffen
begrüßt. Der Führer
der II. Internationale
hatte das
Mißgeschick, als Justizminister Sr. Majestät des Königs der Belgier verhöhnt zu werden,
weil er sich im Westlerdünkel erhaben fühlte über die Justizmethoden der Arbeiterrepublik. Die
Bolschewiki verließen
die Schützengräben der Nation und warfen die Schützengräben zwischen den
Klassen auf.
Heilpraktikant Schnürl vom Bodensee meint, Martin
Walser hole sich seine literarischen Geschmacksverstärker aus barocken Putten:
Goldglanz auf Holz. Der große
Vorsitzende aber sei ein Argumentationskünstler
im Dienste streitlustiger
urbaner
Klientel gewesen.
Die Lehre vom „individuellen Terror", ein Fundament unerhörter Kühnheit,
seltenen Raffinements und
Attentat auf
Attentat, habe gewissermaßen Symptom-Aufstellungen angeboten.
Wenn wir
die Schönheit der miteinander
verwobenen
Existenz aller Wesen des Universums betrachten, fällt es schwer, zu glauben, dass dies zufällig war. Frauen in dicken Kleidern hockten auf dem Pflaster und verkauften Sonnenblumenkerne.
Männer in billigen
Blusen, Lederjoppen, alle mit braunen und grauen Mützen, viele Bauern und halbe
Ländlichkeit. Soldaten
in langen, gelben Mänteln, Milizmänner in dunkelroten Mützen; Funktionäre; alte
Bürger, die justament beim weißen Kragen blieben, den Hut noch trugen, ein schwarzes Bärtchen, Mädchen der Liebe, niemals ein Unbeschäftigter, niemals einer, dem man es ansehn konnte, daß er gar keine Sorgen hatte. Jede Belegschaft hielt einen
Augenblick an, und rief Worte der Rache hinüber.
Gegen
sie standen
die Fremden aller Art: die Klasse der Großindustriellen und Großgrundbesitzer,
Parteiführer.
Aus ihnen waren Außenseiter
geworden, aus Menschenwürde Hartz IV! Authentische Bewegung & Tanz,
Alexandertechnik,
Bartenieff Fundamentals und Authentic Movement begleiteten Selbsterforschungs-Projekte im
Nacktschnee.
Durch
Loving Heart beabsichtigte
die Geistige Welt nun die
Aktivierung des vollen Proletariats der
Liebe und der Harmonie.
Säulenreihen zogen sich zur Linken und Rechten, mächtige Leuchter hingen herab, zahlreiche Männer und einige
Frauen,
gewaltige rote Tücher, in großen Lettern: „Das Proletariat ist
der Schutzschild der Revolution."
Das
Reich war in Aufruhr und Menschenleben billig; tschechoslowakische Söldner
rückten gegen Kasan, in Kiew die schwarz-weiß-rote Fahne, in Archangelsk
Amerikaner und Engländer, vom Ural und Don her Kosakenschwärme, in den
Städten traute keiner dem andern. Die Wiedererweckung der
innewohnenden Liebe kann eine wichtige Hilfe für ein harmonisches Handeln und
Fühlen im Einklang sein. Tage später las man in der ganzen Welt: "Das russische Chaos — Nieder mit
den Bolschewiki."
Der
Vorsitzender betonte: „Es ist für Leute wie Lin Biao sehr leicht, das
kapitalistische System durchzusetzen. Darum sollten wir mehr
marxistisch-leninistische Werke lesen.“ Humanismus bedeutete in diesem Kontext: Man blickt in
die Antike zurück, um aus dem Fundus Funktionen der Gegenwart zu legitimieren.
Schon kniete Sinowjew neben dem Sterbenden.
Da zogen aus
allen Bezirken Arbeiter ins Innere der Stadt, um die Mittagsstunde füllten
Hunderttausende den Roten Platz. Und
auf der Rednertribüne erschien ein Vortrag. Und als
das Flugzeug von
Moskau auf dem großen Flugplatz in Kowno, gelandet war, rief von weitem schon
der deutsche Flugplatzführer:
„Rathenau ist
ermordet"! Ein
Stöhnen entrang sich der russischen Arbeiterschaft: Lenin schwer verwundet.
Eine
freundliche geistige Umgebung wurde aufgebaut:
der
Gerichtshof von Rechten an geistigem Eigentum, das Assistenzsystem für Beilegung
von Streitigkeiten, Transformationszentren. Und als der Abend hereinbrach,
und die Massen sich entfernt hatten, passierte der junge Schriftsteller die
Postenketten, betrat die weiten unteren Räume, in denen eine Kompagnie des
Tschekaregimentes untergebracht war; breite Marmortreppen in den ersten Stock:
Das einheitliche Feld, Urgrund
allen Seins.
An einem
Tische mitten auf dem Podium die Richter. Rechts scharten sich 34 Angeklagte, vor ihnen
die Verteidiger; hart an der Rampe ein kleiner Tisch — Krylenko — neben ihm ein
langer Tisch mit drei
weiteren Anklägern: Lunatscharski, Pokrowski, der greisen CIara Zetkin.
Niemals
zuvor in der Weltgeschichte war die
Stimme der Masse so eindrucksvoll wie in dieser Sommernacht zu Moskau im
Prunksaale des ehemaligen Adelsklubs. Das ist der Grund
dafür, daß
wir diese Epoche
trotz tonnenweiser
Literatur nicht kennen.
Der Literat nahm sich Zeit für eine Aufstellung. Der Redner ist ja Sophist für das Volk,
der Philosoph
Personalunion aus König und Ratgeber. Eine alte Arbeiterin küßte
die Stirn des Toten,
führte
ihr Kind an den Sarg: „Siehe -
für dich ist er gestorben" und die Männer hinter der Barriere saßen mit
gesenkten Häuptern da -
allen Blicken preisgegeben, gerichtet, geächtet.
Selbstübungen
und Erfahrungsaustausch
wechselten. Angerichtet
war das
manieristische Welttheater auf einer Bühne, dunkel wie das Erdinnere. Es
widerspiegelte den Kampf auf Leben und Tod
zwischen Proletariat und Bourgeoisie unter der Diktatur des Proletariats.
Die „Oniritti“,
Straußsche Wortfindung,-
waren Aneignung und
Weiterdichtung eines mysteriösen
Renaissance—Romans „mit erhöhter Neugierde für hieroglyphische Exzesse“.
Herein trat eine Deputation
Moskauer Arbeiter, stieg langsam die Treppen zum Tribunal hinauf, ein
langer, breiter Mann
mit einer fürchterlichen Stimme. „Rache für Wolodarski".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen