21.3.17

Kraft und Schlummer Teil 2



Mit der neosophischen Kontur kam da das ganze Paradigma einer wirkungsbewussten Vernunft wieder. Man konnte genau sehen, wie Lin Biao nach seinem ideologischen Bankrott alles auf eine Karte setzte, das Proletariat „aufzufressen“ versuchte; trotz der Bemühung des Vorsitzenden, ihn geduldig zu erziehen. Und mitten in dieser verzweifelten Situation schoß man einen Revolver ab, die Schüsse trafen Wladimir Iljitsch Lenin.

Körper und Seele verloren ihre Intelligenz. Angeklagte verwickelten sich in Widersprüche. Ungeheure Kapitalien waren fundiert. Neuzeit war plötzlich Neophistik, das ganze Land erschüttert. Die Reihen umspannte ein Kordon Soldaten in braunen Uniformen mit breiten Litzen.

Vor dem Obersten Tribunal erschien ein merkwürdiger Schwarzgekleideter mit hagerem, hartem Gesichtsausdruck, dunklen, unbeweglichen, unerbittlichen Augen. Und unter tiefem Schweigen begannen die Arbeiter zu reden — leidenschaftlich brach es los — Anklagen um Anklagen. Er hatte Verbindungen bis zur innovativen Reform von Geschäften eröffnet und Abrechnungsverfahren reduziert.

In jeder Stadt ging man durch eine „Karl-Liebknecht-Straße" — nun erschien der Bruder des Ermordeten, um Männer zu verteidigen, die angeklagt waren, auf Lenin, Trotzki, Sinowjew Attentate geplant, Wolodarski ermordet zu haben! Man erblickte einen schmächtigen Mann, er erinnerte eher an einen Menschen, als an einen Terroristen; hellblond, bleich, immer etwas übernächtigt. Er, der Renegat, traf immer die wundesten Stellen. Klang-Demenz als Sinnesstimulation und Palliativ-Care kamen zum Einsatz.

Lenin sprach immer noch von der Langwierigkeit des Klassenkampfes zweier Linien, eine eminente Rolle des Rhetors im Ökosystem und politischen Leben, wo sophistische Funktionen kondensierten. Nie hat man in einem bürgerlichen Staate erlebt, daß Angeklagte so menschlich, so unpersönlich behandelt wurden. Durch den spielerischen, auf Achtsamkeit basierenden Umgang mit dem Instrument Klangschale, könnte man ja die Konzentration intensivieren - Aber sie wollten am liebsten die Reichtümer des ganzen Volkes und der Kollektive auf einmal verschlingen.

Donskoi, erklärte höhnisch: „Non olet." Kleinbürgerliche Physiognomie war überhaupt ein auffallendes Merkmal dieser Typen, sicher ohne eigene Gedankenwelt, aber vom festen Willen erfüllt, für die Unterdrückten zu kämpfen. Eine mächtige Front ballte sich zusammen.

Die Führer wichen in die weiten Wüsteneien der Zersplitterung und Haltlosigkeit zurück, im Grunde wahre Kutosowrussen. Wie imposant richtete sich im Gegensatz dazu das eherne Gebäude der bolschewistischen Partei auf, eine universelle Kraft, die nach Belieben eingesetzt werden konnte.

Aus einem Krater brodelnder Anklagen und Verwünschungen mussten die wenigen, die tief im kapitalistischen Sumpf steckten, wachgerüttelt werden: „Genossen, kehrt um jetzt!“ Der Kadampa-Buddhismus ermahnte Asketen von kalter Unnahbarkeit und Geschlossenheit. Leben wir nach dem Tod weiter und weiter? Und wenn ja, warum eigentlich? Klänge führten in die Reduktion.

In diesem unentschiedenen Verhalten enthülle sich der schwankende Charakter der SR. Starke Lösungs- und Ressourcenorientierung richtete den Fokus auf den ganzen Menschen. Aber die Gegenwärtigen waren der marxistischen Schulung dankbar, spielten Schach und Tennis mit dem Ich Walser am Bodensee. Oh weh! Es tat nicht weh, sondern weh, wie ein katzbuckelnder Kritiker sein Mantra aus philosophischen Abfeilungen wiederholte. Absolute Schönheit, bibliophile Schönheit! Ruhm vom Feinsten. Der einzige, der sitzen blieb war Bubis.

Man muß sich in jene Tage zurückversetzen, in denen Flutwellen der Verleumdung sich über das Gesicht Rußlands ergossen: Das energetische System disharmonisiert, die vitalisierende Wirkung stimulierte nicht mehr. Dies alles vollzog sich mit der Skrupellosigkeit, dem Raffinement und dem Haß des Unterlegenen und Verdrängten, dessen Zeit vorüber ist.

Im Januar schien der Same aufzuquellen. Über das Eis der Newa drangen die Truppen der Sowjets. Man sprach von Bipolarismus unter konsultativen Funktionen. "Wenn Ihr um Euer Leben bangt, verschwindet. Das Volk wird Euch richten!"

Auf die Angeklagten machte die Rede Klara Zetkins einen niederschmetternden Eindruck. Der Name dieser tapferen, unermüdlich im Dienste der Sache des Proletariats tätigen Frau, war ein heiliger Name, die Revolution zu untergraben: „Ein Verbrechen, mit dem man nicht einmal den Mord von Hunderten, Tausenden, den Mord von Millionen vergleichen kann."

Die Angeklagten erhoben sich zum letzten Waffengang stundenlanger Ausführungen. Aber die Aufgabe bestand darin, den Nährboden, der die Bourgeoisie hervorbringt, abzutragen. Deshalb war eben das Studium des Marxismus, des Leninismus, der Maotsetungideen so wichtig. Ein tragischer Schatten huschte über das Geschick: Wer von Einbettung spricht, denkt an alles, außer an das schlichte Bett, auf dem die Metapher ruht.

Bei der Analyse des Bourgeois sagte Marx: „Seine Seele ist die Kapitalseele. “ Die Seele von Lin Biao, Agent der Bourgeoisie, war eben die Seele der alten Bourgeoisie. Heiler gaben Impulse. Ihre griechische Pädagogik beruhte auf doppelter Vaterschaft.

Hidden Champions wurden wettbewerbsfähig. Da war Schönheit an sich, schwebende Musik und Sprüche wunderbar vom Bodensee. Zwei Jahre Yoga relaxten ganz VIP. Diese ausgezeichnete Lage stand im krassen Kontrast zur inneren Auflösung des Imperialismus und Sozialimperialismus. Die jüngste Weisung des Vorsitzenden zur Frage der Theorie würde ermöglichen, die Festigung der Diktatur des Proletariats beträchtlich fördern, die sozialistische Revolution vertiefen und zur Stabilität und Geschlossenheit des ganzen Landes beitragen.

Es kann festgestellt werden, dass es sich hier um ein Händeschütteln für eine Win-Win Situation handelte. Und als der junge Schriftsteller erschüttert die Kammer der Seufzer und Tränen, der Lügen und Heuchelei verließ, öffnete er eine kleine Tür und befand sich plötzlich in einem gewaltigen Saal.

Nun der bewegliche Bucharin: klein von Gestalt, aber immer geladen mit Energien, immer im Angriff, verschwenderisch in seiner Satire, seiner Laune, seinem Hohn und seiner Boshaftigkeit. Es gibt Asanas, die sehen einfach abgefahren aus.

Und weil das so ist, konnte Botho Strauß nicht einfach nur in Ruhe träumen. Er musste sich auch Sorgen machen um die Heutigen und was sie alles nicht mehr können und verstehen: Die Kernkomponenten: Freundlichkeit mit uns selbst, Gefühl von Mitmenschlichkeit und achtsames Bewusstsein. Selbst das "onirische" Gespinst, habe in den europäischen Sprachen kaum Spuren hinterlassen. Archaisch Mystisches grollte herauf.

Bürgerin! Sie müssen zugeben, daß Ihre Partei beide Punkte auf die beschämendste Weise verraten hat. Zu den verleumderischen Behauptungen der Clique gehörte auch die, es mangele den Bauern an „Nahrung und Kleidung“.

Kräftig stieß das Tribunal nach und plötzlich entlarvte sich eine Partei, die kein festes Gefüge, keine straffe Organisation war, sondern wirkte wie ein Schwarm zusammengelaufener ratloser, verärgerter Menschen. So sind Klangmethoden eben! Darauf ausgerichtet, etwas Gutes für sich selbst zu tun, aber auch Möglichkeiten und Zielsetzungen. Die Bolschewiki hätten den individuellen Terror nie gebilligt!

In keiner revolutionären Gruppierung konnte man soviel Millionäre finden. Sophistische Basis, und Allgegenwart des Sophismus. „Oniritti" waren nämlich laut Strauß, „Bildschriften auf den Höhlenwänden der Nacht“, rätselhaften Inhalts, verknüpft „durch das Band eines Themas, dessen Sinn wir nicht kennen“, wie Strauß seinen parlogenten und intellektuellen Gewährsmann zitiert.

Und wenn wir, als wir an der Macht waren, die Euch verhaßte Tscheka gegründet haben, so geschah das wegen der Großen Proletarischen Kulturrevolution, Unreife und Unerfahrenheit, wie jeder Zwerg gegen elementare Kräfte, erläuterte das Göttliche Prinzip die existenziellen Fragen aus Sicht des Schöpfers.

Man ging ausschließlich von der Nützlichkeit oder Gefährlichkeit aus. „Damit in der Zukunft weniger Blut fließe, muß Blut vergossen werden". Die Angeklagten bekannten sich zu ihren Verbrechen an der Revolution. Heilung aus dem Herzen. Ein Abschlussseminar mit Supervision schloß sich an.

War es denn so großartig und komisch, wenn Strauß den romantischen Bergwerkskundler heraufbeschwörte? „Über Schrofen und Zacken geht’s inwendig langsam voran. Doch vorm Massiv der Gesinnung und Belange setzen wir bei der Ortsbrust an die Poetische Vortriebsmaschine und schälen allmählich den Tunnel in den Fels." Man stand perplex vor dem Gericht des proletarischen Staates.

Negative Gedanken und Vorstellungen vergifteten das Leben: Vorbereitung bewaffneter Aufstände gegen die Sowjetmacht, in Verbindung treten mit internationalem Kapital und die Organisation von Kampfgruppen zwecks Verübung terroristischer Akte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen