2.7.23

Talk mit KI zu R Wagner

Auf der Schulter des Richard Wagner ist ein schwarzer Flaum von Federn zu erblicken. Wächst ihm nicht auch ein Rabenschnabel?

Nein, Richard Wagner hat keinen Rabenschnabel. Das Bild von ihm mit schwarzem Federflaum und Rabenschnabel ist metaphorisch gemeint und stammt aus Friedrich Nietzsches Werk "Also sprach Zarathustra". Nietzsche verwendet diese Metapher, um auf die dunklen und kontroversen Seiten von Wagners Musik und Persönlichkeit hinzuweisen.

Wo bei Nietzsches "Zarathustra" ist der Rabe Richard Wagner erwähnt?

Die Figur des Raben Richard Wagner kommt in Friedrich Nietzsches Werk "Also sprach Zarathustra" im vierten Teil vor, genauer gesagt im Kapitel "Von den drei Verwandlungen". Dort spricht Zarathustra über den Menschen, der die drei Verwandlungen des Geistes durchläuft, nämlich die des Kamels, des Löwen und des Kindes. Am Ende des Kapitels erwähnt Zarathustra den Raben Richard Wagner als seinen treuen Begleiter. Der Rabe symbolisiert dabei die Rolle Wagners als Musikgenie und Weggefährte Nietzsches.

Über das Gedicht und das Video "Rabnschnabl"auf meinem Youtube-Kanal kann die KI nichts sagen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen